Stabwechsel bei den Grünen Kurt Göttsch legt Fraktionsvorsitz nieder.

Die Fraktion Bündnis 90 /Die Grünen in der Gemeindevertretung von Henstedt-Ulzburg meldet den Rücktritt von Kurt Göttsch (72) als Fraktionsvorsitzender.

Gemäß der Geschäftsordnung der Fraktion übernimmt sein Stellvertreter Thorsten Möhrcken bis zur Neuwahl der Fraktionsspitze den Vorsitz. Die Neuwahlen sind für Ende September geplant.

Kurt Göttsch, der das Amt des Vorsitzenden der Fraktion Ende 2018 mit der Neugründung der Fraktion der Grünen in Henstedt-Ulzburg übernahm, führt nicht nur die hohe Belastung, die der Fraktionsvorsitz mit sich bringt, als Grund für seinen Rücktritt an.

„Die letzten beiden Jahre haben sehr viel Kraft gekostet, wir haben eine eigenständige neue Fraktion aufgebaut, die im Ort Anerkennung wegen der vielen Aktivitäten erfährt. Von ursprünglich 10 Mitgliedern sind wir inzwischen auf 17 Mitglieder gewachsen und in den nächsten Tagen werden wir weiteren Zugang bekommen“ , so Göttsch. Diese Integrationsaufgabe und dazu die Arbeit in den gemeindlichen Ausschüssen hätten ihn sehr gefordert. Von einem „nebenberuflichen Ehrenamt“ war und ist schon oft nicht mehr die Rede.

„Ich stehe vor einer Hüft-OP und habe darüber nachgedacht, ob ich diese Belastungen in den nächsten Jahren weiterhin tragen möchte und tragen kann. Ich habe mich hinterfragt, ob ein „Weitermachen“ im Interesse der Fraktion und Partei ist. Im Ergebnis habe ich mich entschieden die Belastungen runterzufahren und Verantwortung abzugeben. Mit dieser Entscheidung will ich auch ein Zeichen für die Kommunalwahl 2023 setzen. Unsere Fraktion wird jetzt mit frischen Wind und durch weitere personelle Veränderungen in den Ausschüssen gut aufgestellt und auf 2023 gut vorbereitet sein“, fasst Kurt Göttsch seine Entscheidung zusammen.

Er selbst wird weiter aktiv im Bau- und Planungsausschuss und Hauptausschuss die Interessen der Grünen vertreten. Er hofft aber auch, dass er nach überstandener OP und der anschließenden Reha wieder mehr Zeit für seine Familie und seine Hobbys haben wird. „Politik ist ja nicht alles“.

Thorsten Möhrcken dankt Kurt Göttsch für sein Engagement beim Aufbau der grünen Fraktion und freut sich, dass Göttsch mit seiner Fachkompetenz weiter im Hauptausschuss aber speziell im Planungs- und Bauausschuss eine wichtige Rolle einnehmen wird, wenn es um die Gestaltung unseres Ortes geht.

Anja Hampel und Ulf Klüver, Sprecher der grünen Partei, die mit Göttsch und anderen Mitstreiter*innen 2018 aus der WHU ausgeschlossen wurden und deswegen eine neue Fraktion gegründet haben, zollten Kurt Göttsch „Respekt und Anerkennung für Deinen Schritt und Deine Entscheidung. Gesundheit ist das höchste Gut.“