Heute wurde das Richtfest der gemeindlichen Flüchtlingsunterkunft Lindenstraße gefeiert.Der Neubau der Flüchtlingsunterkunft wurde notwendig, weil das alte Gebäude, ein dreigliedriger Bungalowbau zur Obdachlosenunterbringung, in die Jahre gekommen war und den Anforderungen aus Politik und Verwaltung nicht mehr gerecht wurde.
Die Politik und Verwaltung beabsichtigt in der neuen Unterkunft in der Lindenstraße geflüchtete Familie unterzubringen.
Das zweigeschossiges Gebäude mit acht Wohnungen sieht eine Belegung von bis zu 48 Personen.vor. Die Wohnfläche beträgt insgesamt 714,44 m². Der energetische Standard entspricht dem Effizienzhaus-SH-70, der Voraussetzung für die Beantragung von Fördermitteln ist.
Die Notwendigkeit der Maßnahme wurde im Sozial-, Senioren- und Gleichstellungsausschuss der Gemeindevertretung beschlossen, der Planungs- und Bauausschuss hat dann beschlossen das Altgebäude abzureißen und einen Neubau zu planen. Nach einer intensiven politischen Diskussion wurden Haushaltsmittel in Höhe von 2.242.100 € bereitgestellt.Wichtig war auch die öffentliche Förderung .Letztlich konnten 267.900 Euro Fördermittel der „Sozialen Wohnraumförderung“ eingeworben werden. Die Fertigstellung des Hauses ist für Ende 2020 geplant.
Mit diesem Neubau und einem weiter geplanten Neubau im Kirchweg ( Nähe Tierheim) und dem Ankauf von acht Reihenhäuser im Beckersbergring durch die Gemeinde, wird sich die Situation der Unterbringung der Flüchtlinge weiter entspannen. Wichtig war für uns die Unterbringung dezentral und nicht nur in einem Ortsteil zu betreiben.
Verwandte Artikel
Erster Fachausschuss in Henstedt-Ulzburg tagt komplett digital – unter GRÜNEM Vorsitz
Nachdem die Henstedt-Ulzburger Fraktion der GRÜNEN mit ihrer Ankündigung, aufgrund der verschärften Kontaktbeschränkungen bis auf weiteres nicht mehr an Ausschüssen in Präsenz teilzunehmen, für reichlich Diskussionen in Verwaltung und Politik…
Weiterlesen »
Henstedt-Ulzburger GRÜNE nehmen während des Lockdowns an keinen weiteren Präsenz-Ausschüssen teil
Als Folge des bundesweiten Lockdowns, welcher aktuell bis einschließlich 31. Januar 2021 verordnet ist, gelten auch im Kreis Segeberg unter anderem strenge Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Pandemie. Vor diesem Hintergrund…
Weiterlesen »
Kurt Göttsch legt alle politischen Ämter nieder
Henstedt-Ulzburg, 27. November 2020 – Kurt Göttsch, der langjährige Fraktionsvorsitzende und Gründungsmitglied von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Henstedt-Ulzburg, teilte in dieser Woche seinen Rücktritt von allen politischen Ämtern mit. Während…
Weiterlesen »