Wir Grünen in Henstedt-Ulzburg – unsere politische Grundlage
Ökologische
Politik, Naturschutz, Nachhaltigkeit: global denken, lokal handeln.
Schleswig-Holstein ist von einer vielfältigen und
einzigartigen Natur geprägt. Die Natur ist Grundlage allen Lebens – auch für
uns Menschen. Naturschutz ist kein Luxus, sondern existenzielle Notwendigkeit!
Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen ist der Kern grüner Politik. Wir haben
nur diese eine Erde und treten dafür ein, dass auch unsere Kinder und
zukünftige Generationen ihre eigene Zukunft auf dieser Erde frei gestalten
können.
Ökologische Politik wirkt auch sozialpolitisch. Sie schützt
alle Menschen vor den gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen
verantwortungsloser Politik.
Besonders Schleswig-Holstein wird vom Klimawandel betroffen
sein: Wetterextreme und der Anstieg des Meeresspiegels werden Landschaften und
unsere gewohnte Umgebung verändern. Es liegt heute in unserer Verantwortung,
den Klimawandel zu stoppen. In dieser Verantwortung machen wir Politik für
Schleswig-Holstein!
Wir bringen Schleswig-Holstein voran, indem wir auf
Nachhaltigkeit setzen: mit Klima- und Ressourcenschutz in der Wirtschafts- und
Mobilitätspolitik, mit Umwelt- und Naturschutz, mit einer Neuorientierung in
der Landwirtschaft. Dabei folgen wir dem Ansatz “global denken, lokal handeln”.
Wir wollen den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land
stärken. Unser Ziel ist es, Teilhabe und Selbstbestimmung zu verwirklichen.
Chancengleichheit für alle ist die Grundlage unserer Sozialpolitik für alle
Generationen. Wir treten dafür ein, dass kein Mensch auf Grund von Einkommen,
Herkunft, Religion, Geschlecht oder sexueller Identität ausgegrenzt und allein
gelassen wird. Grundlage dafür sind starke öffentliche Institutionen. Eine
gerechte Gesellschaft, die Teilhabe für alle ermöglicht, ist die Grundlage für
den sozialen Frieden.
Vielfalt statt Einfalt
Wir GRÜNE stehen deshalb für diese offene Gesellschaft
ein und verteidigen die Grundwerte von Freiheit und Humanität, wo immer sie –
offen oder verdeckt – in Frage gestellt oder gar bekämpft werden. Wir stellen
uns gegen die zunehmende Verrohung in der politischen Auseinandersetzung und
vor diejenigen, die in diesen Tagen Anfeindungen, Rassismus und Gewalt
ausgesetzt sind. Eine Demokratie muss sich immer auch daran messen lassen, wie
sie mit ihren Minderheiten umgeht.
Wir GRÜNE stehen für einen starken Rechtsstaat, der
klare Regeln für das Zusammenleben schafft und unsere Demokratie schützt. Dazu
brauchen wir handlungsfähige Institutionen, die für alle offen und transparent
sind. Ob in Parteien, Institutionen oder der Zivilgesellschaft – wir alle sind
gefragt, uns einzumischen, mitzugestalten und kompromiss- und lernfähig zu
bleiben.
Wir GRÜNE sind eine Partei, die sich gegen jede Form
von Gewaltherrschaft und Unterdrückung wendet. Der Widerstand gegen
Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit liegt in unseren politischen
Genen. Die offene Gesellschaft ist kein Naturgesetz, sie wurde von vielen
Menschen hart erkämpft und kann wieder verloren gehen. Umso größer ist unser
Engagement für den offenen Austausch von Ideen und Lebenseinstellungen – über
alle Grenzen hinweg. Wir sind als Schleswig- Holsteiner*innen in Deutschland,
in Europa und der Welt zu Hause.