Die Waldschäden an der Norderstedter Straße (Bild) sind dem Klimawandel geschuldet. Der Borkenkäfer hatte leichtes Spiel sich durch die von Dürre gestressten und geschwächten Bäume zu fressen. Die Dürre ist auch für die größeren Waldschäden an der Hamburger Straße und an der Olzeborchschule verantwortlich.
Der schreckliche Brand im Henstedter Moor, der vielen Tieren das Leben und den Lebensraum genommen hat, war nicht nur ein Brand, der nun gelöscht ist. Es war ein Brand zu einer ungewöhnlichen Jahreszeit und ist die Folge der klimabedingten Trockenheit.
Der Klimawandel darf durch die Corona-Zeit nicht zur Nebensache werden.
Der Klimawandel lässt sich nicht „wegimpfen“, sondern schreitet stetig voran, wenn wir nicht mit Wille, Plan und Mut dagegen ankämpfen.
Jede Kommune, mit allen Sektoren, steht in der Verantwortung, unseren nationalen Klimaschutzplan umzusetzen:
Die Treibhausgase müssen bis 2050 um -95% reduziert und die Anteile der erneuerbaren Energien um 80% erhöht werden.
Auch wenn Henstedt-Ulzburg finanzielle Einbußen durch die Coronakrise hat, müssen wir am beantragten kommunalen Klimaschutzkonzept und an der Besetzung des*r Klimaschutzmanager*in festhalten.
Darauf werden wir Grünen in H-U achten und den eingeschlagenen Weg verteidigen.
Die wirtschaftlichen Folgekosten werden weit höher sein, wenn wir im „ Weiter so“ verharren, als wenn wir jetzt mit modernen Technologien und Konzepten in die Zukunft investieren.
Verwandte Artikel
Henstedt-Ulzburger GRÜNE setzen sich erneut für Beitritt zur Initiative „Lebenswerte Städte“ ein
Henstedt-Ulzburg, 2. Mai 2023 – Die Henstedt-Ulzburger GRÜNEN beantragen erneut, dass sich die Gemeinde der Initiative LEBENSWERTE STÄDTE DURCH ANGEMESSENE GESCHWINDIGKEITEN anschließt. Das Ziel der Initiative ist es, Kommunen zu…
Weiterlesen »
Henstedt-Ulzburger GRÜNE wollen sich weiter für Sicherheit und Gleichberechtigung an der Wilstedter Straße einsetzen
Die Instandsetzung der Wilstedter Straße, die nun seit über 10 Jahren für Diskussionsstoff in der Henstedt-Ulzburger Politik macht, hat mit dem Beschluss im Planungs- & Bauausschuss am 20. März 2023…
Weiterlesen »
Lasst uns schnacken – in Ulzburg-Süd gibt es für uns einige Themen.
Besprechen möchten wir mit Euch vor allem die Beckershofbebauung, die Veränderungen durch die 380 KV Leitung, den Waldkindergarten, die Dreangel sowie die Bebauung der Pinnauwiesen. Wir freuen uns auf Euch…
Weiterlesen »