Es gibt viele initiativen in Henstedt-Ulzburg, die sich in diesen schweren und ungewissen Zeiten um die Mitmenschen im Ort kümmern.
Sei es die Menschen, die als Gesprächspartner*innen ( telefonisch) Dritten in schwierigen Zeiten zur Verfügung stehen.
Sei es die vielen kleinen Kinder, die über 90 (!) Bilder und diverse Basteleien an Senioreneinrichtungen verteilt haben und bei den älteren Mitbürger*innen für große Freude sorgten.
Sei es die Kirchen und deren Gemeindemitglieder die heute in Henstedt ihren Infobrief verteilt haben und die ihre Hilfe in allen Lebenslagen anbieten ( Erlöserkirche Henstedt 2561 oder http://www.kirche-henstedt.de/#/)
Oder HU Bewegt, die auf den entsprechenden Internetseiten aufzeigen, welche Geschäfte geöffnet, geschlossen oder einen eingeschränkten Betrieb haben und welche Restaurants Lieferservice bieten.
https://hilfe.henstedt-ulzburg.de/viewtopic.php?f=2&t=27
Wer Hilfe anbietet oder Hilfe nachsucht findet hier weitere Informationen.
https://hilfe.henstedt-ulzburg.de/index.php
Genannt werden sollen auch die Mitglieder des Willkommensteams, die sich um unsere ausländischen Mitmenschen kümmern.
Auch die Gemeindeverwaltung bietet einen umfassenden Service über alle aktuellen Entwicklungen an. Die Wirtschaftsförderung versorgt die Unternehmen mit vielen Informationen zu Kurzarbeitergeld, Fördermöglichkieten oder neue Auflagen aus Land und Kreis.
Wir können hier nicht alle Aktivitäten listen, zum Teil arbeiten viele Helfer*innen auch außerhalb der zugänglichen Informationen.
Gerne könnt ihr auf unserer FB Seite eure Aktivitäten posten und Hilfe anbieten.
Es wird sicher noch einige Woche (oder Monate ?) dauern , bis das „normale Leben“ zurückkehren kann. Deswegen sind alle nachbarschaftlichen Bemühungen, Hilfen und Unterstützungen sehr hilfreich.
Bündnis90/Die Grünen dankt allen Helferinnen und Helfern für das Engagement, dafür das sie die Einzel- oder Gruppeninteressen zu Gunsten der Gemeinschaft in unserer Gemeinde zurückstellen.
Fehlen darf bei dieser Information aber auch nicht die aktuelle Entwicklung des Coronavirus im Kreis Segeberg:
„Zurzeit wurden 81 Fälle (davon 16 abgeschlossen) und 0 Todesfälle im Kreis Segeberg bestätigt. 7 Personen davon werden klinisch versorgt. 313 Personen befinden sich derzeit in häuslicher Quarantäne. Mittlerweile wurde 281 Personen aus der häuslichen Quarantäne entlassen (Datenstand 30.03.2020, 15:00 Uhr Info Kreis Segeberg ).
Kinderbild : SZ vom 30.03.2020
[rl_gallery id=“1528″]