Am 06.10.2015 fasste der damalige Umwelt- und Planungsausschuss mit 25 Stimmen der CDU-, BFB-, SPD- und FDP-Fraktion den Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan 143 „ Kisdorfer Straße“ ( Lage Hasselbusch /Kisdorfer Straße).
Obwohl schon in 2018 langjährige Baumbestände auf dem Gelände durch den Beschluss der Gemeindevertretung gefällt werden durften – auch um Zugang zum Baugebiet zu ermöglichen – , konnte in den letzten Jahren kein Käufer für das Gelände gefunden werden. Das Grundstück wurde mit allen möglichen Bebauungsvarianten angeboten.
Ist der Verkauf jetzt gelungen? Die Bebauung könnte demnächst beginnen. Dafür sprechen Aktivitäten auf dem Grundstück.
Dafür musste jetzt aber auch ein weiteres „Denkmal“ in Henstedt abgerissen werden.
Auch das ist auf Grund des oben genannten Mehrheitsbeschlusses der Gemeindevertretung ganz legal.
Trotzdem sehr ärgerlich, auch wegen des großen Baumbestandes auf der rechten Seite des Grundstücks zum Schulwald.
Dass sich kein Käufer für eine Renovierung des Bauernhauses fand, der dem kolportierten hohen Kaufpreis zahlen wollte, ist nachzuvollziehen. Der Abriss wurde ja durch den Bebauungsplan ausdrücklich ermöglicht und bringt natürlich einen größeren Gewinn beim Verkauf des Grundstücks resp. beim Verkauf von Neubauten.
Verwandte Artikel
Demonstration gegen AfD Landesparteitag
Am vergangenen Samstag fand die so wichtige Demonstration gegen den AfD Landesparteitag im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg statt. 500 Bürger:innen aus HU und darüber hinaus sind dem Aufruf des Henstedt-Ulzburger Bündnisses für…
Weiterlesen »
Ostküstenleitung kommt voran
Am 10. August war unsere Bundestagsabgeordnete Ingrid Nestle mit uns zu Gast in Ellerau, um sich ein Bild vom Stand des Projekts der Ostküstenleitung zu machen. Neben unseren beiden Fraktionsvorsitzenden…
Weiterlesen »
Henstedt-Ulzburger GRÜNE setzen sich erneut für Beitritt zur Initiative „Lebenswerte Städte“ ein
Henstedt-Ulzburg, 2. Mai 2023 – Die Henstedt-Ulzburger GRÜNEN beantragen erneut, dass sich die Gemeinde der Initiative LEBENSWERTE STÄDTE DURCH ANGEMESSENE GESCHWINDIGKEITEN anschließt. Das Ziel der Initiative ist es, Kommunen zu…
Weiterlesen »