Am letzten Donnerstag haben die im Kreistag vertretenden Fraktionen der SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, WI-SE, Freie Wähler und Die LINKE mit ihren 33 Mitgliedern für den Antrag gestimmt, den Hebesatz für die Kreisumlage für 2020 um 2 Prozentpunkte zu senken.
Die CDU und die AFD haben mit ihren 24 Stimmen gegen die Reduzierung gestimmt.
Diese Konstellation der Ablehnungsgegner.und das Abstimmungsverhalten sind unglaublich.
Die örtliche CDU hat sich noch in der Novembersitzung unserer Gemeindevertretung mit starken Worten für die Absenkung des Hebesatzes der Kreisumlage um 4,6 Prozentpunkte ausgesprochen.
Zugegeben, den einstimmigen Beschluss in der Gemeindevertretung haben auch unsere grünen Kreistagsmitglieder, wie auch alle anderen Fraktionen des bunten Bündnisses, nicht unterstützt.
In der Abwägung der unterschiedlichen Interessen hat sich unsere Kreistagsfraktion nicht für die gemeindlichen Wünsche aus H-U entschieden.
Als örtlicher Politiker – mit eigenen Interessen – muss man die Verantwortung der Kreistagsfraktionen für alle Gemeinden im Kreis und für viele weitere Maßnahmen, die der Kreis finanzieren muss, akzeptieren.
Das aber die CDU die Senkung des Hebesatzes der Kreisumlage um 2 Prozentpunkte zusammen mit der AFD verweigert, wird die örtliche CDU begründen müssen.
Die Senkung der Kreisumlage um 2 % bedeutet für Henstedt-Ulzburg in 2020 eine Reduzierung der Zahlungen an den Kreis in Höhe von 718.800 €.
Danke an die Mehrheitsfraktionen im Kreistag.
Geld, dass wir für die Erfüllung der unterschiedlichen Aufgaben in Henstedt-Ulzburg gut gebrauchen können.
Zu begrüßen sind weitere Beschlüsse des Kreistages, die zur weiteren Reduzierung der Kosten der Gemeinden führen. Ein Beispiel sind die Schülerbeförderungskosten im Kreis Segeberg, die ab dem 01.01.2020 vom Kreis Segeberg übernommen werden.
Verwandte Artikel
Henstedt-Ulzburger GRÜNE nehmen während des Lockdowns an keinen weiteren Präsenz-Ausschüssen teil
Als Folge des bundesweiten Lockdowns, welcher aktuell bis einschließlich 31. Januar 2021 verordnet ist, gelten auch im Kreis Segeberg unter anderem strenge Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Pandemie. Vor diesem Hintergrund…
Weiterlesen »
Kurt Göttsch legt alle politischen Ämter nieder
Henstedt-Ulzburg, 27. November 2020 – Kurt Göttsch, der langjährige Fraktionsvorsitzende und Gründungsmitglied von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Henstedt-Ulzburg, teilte in dieser Woche seinen Rücktritt von allen politischen Ämtern mit. Während…
Weiterlesen »
Henstedt-Ulzburger GRÜNE benennen neuen Fraktionsvorsitz
• Thorsten Möhrcken übernimmt den Fraktionsvorsitz• Doreen Müller und Ulf Klüver übernehmen den stellvertretenden Fraktionsvorsitz Henstedt-Ulzburg, 28. Oktober 2020 – Nachdem Kurt Göttsch sein Amt als Fraktionsvorsitzender im August niederlegte,…
Weiterlesen »