
Soka-Bau hat von der Plänen des Abrisses der Anlage am Beckersbergring, für eine Bebauung mit MFH Häusern, Abstand genommen.
Das wurde heute in einer Pressemeldung veröffentlicht.
„Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. So sind wir angetreten“, sagt Kurt Göttsch, der sich immer in enger Abstimmung mit der Bürgerinitiative für den Erhalt der Anlage eingesetzt hat.
„Das jetzt vorliegende Ergebnis verwundert dann schon, obwohl ich seit Monaten sage, Soka Bau schmeißt hin. Dafür waren deren Projektaktivitäten auch nicht professionell genug.“, so Göttsch zum möglichen Ende jahrelanger Diskussionen und Verunsicherungen der Altmieter.
Göttsch weiter: „Wenn die Soka Bau schon die aus meiner Sicht schlecht verhandelten Bedingungen der CDU, SPD und FDP für deren Zustimmung zum Abriss dieser schützenswerten Gartenparkanlage als nicht erfüllbare Bedingungen betrachtet, dann sagt das alles. Damit wird auch klar, was wir ggf. im finalen B-Plan Verfahren noch alles hätten erleben können. Das bleibt uns jetzt (möglicherweise?) alles erspart.“
Bündnis 90/ Die Grünen erwarten jetzt, dass die Kaufpreise offengelegt und die Rechte für Altmieter geregelt werden, die auch aus finanziellen Gründen ein Reihenhaus nicht kaufen können.
Die Grünen fordern die Verwaltung auf, für einzelne Objekte mitzubieten.
„Preisgünstiger werden wir nicht an solche Objekte herankommen, sie könnten gezielt finanzschwachen jungen Familien in dieser sehr schönen Wohnlage kostengünstig zur Anmietung angeboten werden. Auch für die weitere Unterbringung der Flüchtlinge wäre der Ankauf von Reihenhäusern günstiger als ein Neubau. Das haben wir ja gerade lang und breit diskutiert“, so Kurt Göttsch.
Die Krokodilstränen des Bürgermeisters – vertane Chance einer Ortsentwicklung – können die Bündnisgrünen nicht nachvollziehen.
Die Grünen verweisen auf die aktuell laufenden Bürgerbeteiligungen im IGEK, wonach der Grünraum im Innenbereich erhalten bleiben soll und eine massive Innenverdichtung mit großer Mehrheit in der Bürgerschaft keine Zustimmung findet.
Allein auch schon wegen der latenten Verkehrsprobleme. Dieses Thema wurde im übrigen bisher im Zusammenhang mit den Soka-Vorhaben noch gar nicht untersucht.
Das Bild zeigt die Soka-Bau Planungen für MFH mit Gebäudehöhen bis zu 14,5m.
Verwandte Artikel
Henstedt-Ulzburger GRÜNE laden zum Grünschnack zur Vorstellung des Wahlprogramms zur Kommunalwahl ein
Die Henstedt-Ulzburger GRÜNEN laden auch im Februar zu ihrem beliebten Gesprächsformat, dem Grünschnack ein. Unter dem Motto „Grün statt Grau“ lädt die Partei am Donnerstag, den 16. Februar 2023 um…
Weiterlesen »
Henstedt-Ulzburger GRÜNE erkennen Personalbedarf für die Umsetzung von Großprojekten in der Gemeinde an
Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept, Klimaschutzkonzept, energetisches Sanierungsmanagement, Einführung der Doppik. Die Liste der Großprojekte, die Henstedt-Ulzburg in den kommenden Jahren vor der Brust hat, ist lang. In der Sitzung des Henstedt-Ulzburger Hauptausschusses…
Weiterlesen »
Wo sind die Bäume an der Hamburger Straße hin?
Der Wald ist weg!Viele reiben sich die Augen und fragen sich, warum die Bäume an der Hamburger Straße beim Hof Birkenau an der Kreuzung zur Kadener Chaussee fast alle gefällt…
Weiterlesen »